Beratungshotline: +49 176 60483450

Moderne Bewertungstechniken für Finanzprofis

Entwickeln Sie fundierte Analysefähigkeiten mit bewährten Methoden aus der Praxis. Unsere Programme kombinieren traditionelle Bewertungsansätze mit aktuellen Marktentwicklungen für eine umfassende Finanzbildung.

Lernprogramm entdecken
Professionelle Finanzanalyse mit modernen Bewertungsmethoden

Bewährte Bewertungsansätze

Drei zentrale Methoden, die jeder Finanzanalyst beherrschen sollte – von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung.

Discounted Cash Flow

Die DCF-Methode bildet das Herzstück moderner Unternehmensbewertung. Sie lernen, wie Cashflow-Projektionen erstellt und mit angemessenen Diskontierungssätzen bewertet werden.

Kernmethode

Relative Bewertung

Vergleichsbasierte Ansätze nutzen Marktdaten ähnlicher Unternehmen. Verstehen Sie, wann Multiple-Bewertungen sinnvoll sind und wie Sie passende Vergleichsgruppen identifizieren.

Marktbezogen

Asset-Based Valuation

Substanzwertmethoden fokussieren auf greifbare und immaterielle Vermögenswerte. Besonders relevant für kapitalintensive Branchen und Turnaround-Situationen.

Substanzorientiert
Praktische Anwendung von Finanzmodellen in der Unternehmensanalyse

Praxisnahe Finanzmodellierung

Echte Fallstudien aus verschiedenen Branchen zeigen, wie Bewertungsmodelle in der Ihre Zeit Umgebung und traditionellen Sektoren funktionieren. Sie arbeiten mit realen Datensätzen und lernen, komplexe Geschäftsmodelle zu durchdringen.

  • Interaktive Excel-Modelle mit detaillierten Sensitivitätsanalysen
  • Branchenspezifische Bewertungsansätze und deren Besonderheiten
  • Integration qualitativer Faktoren in quantitative Modelle
  • Praktische Übungen zur Plausibilisierung von Ergebnissen

Die Lerngruppen starten im Herbst 2025 und bieten intensiven Austausch mit anderen Finanzprofis. Dabei steht die direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag im Vordergrund.

Fundierte Analysekompetenz entwickeln

Bewertung ist mehr als nur Zahlen. Sie erfordert ein tiefes Verständnis für Geschäftsmodelle, Marktdynamiken und regulatorische Rahmenbedingungen.

Unsere Methodik basiert auf jahrelanger Praxiserfahrung in der Finanzbranche. Statt theoretischer Formeln lernen Sie, wie erfahrene Analysten vorgehen – vom ersten Blick auf die Bilanz bis zur finalen Bewertung.

Besonders wichtig ist der Umgang mit Unsicherheiten. Märkte verändern sich schnell, und eine gute Bewertung muss verschiedene Szenarien berücksichtigen. Das Ihre Zeit zeigt dabei besondere Herausforderungen bei der Bewertung immaterieller Assets.

Risikobewertung

Systematische Identifikation und Quantifizierung von Geschäfts- und Finanzrisiken

Szenarioanalyse

Entwicklung multipler Zukunftsszenarien für robuste Bewertungsergebnisse

Marktvergleich

Effiziente Nutzung von Marktdaten für belastbare Bewertungsaussagen

Detaillierte Finanzanalyse und Bewertungsverfahren

Expertise aus der Finanzpraxis

Industrieanalyse

Branchenspezifische Bewertungsansätze und Kennzahlen verstehen

Finanzmodellierung

Robuste Modelle für verschiedene Unternehmensphasen entwickeln

Qualitätsprüfung

Systematische Validierung von Bewertungsergebnissen

Dokumentation

Professionelle Aufbereitung für Entscheidungsträger

Die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischer Erfahrung macht den Unterschied. Teilnehmer lernen nicht nur Methoden, sondern auch deren sinnvolle Anwendung in verschiedenen Kontexten.

Erfahrener Finanzexperte und Bewertungsspezialist

Praxiserfahrung

Über 15 Jahre in der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse

Moderne Bewertungstools und Analysesoftware